Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Herzlich Willkommen!

Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!

Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.

Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination eigener Projekte. Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!

 



Aktuelles aus dem Freiwilligen-Zentrum

 

NEU!  NEU!  NEU!
Das FZ Augsburg ändert seine Öffnungszeiten!

Achtung: Das FZ-Augsburg startet ins neue Jahr mit neuen Öffnungzeiten.
Wir möchten Ihnen etwas mehr Service bieten.

Ab 2025 sind wir wie folgt für Sie da:

Neue Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag   09:00 bis 13:00 Uhr
Montag                             14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag                      14:00 bis 17:30 Uhr
Freitag                              09:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Wir freuen uns auf Sie!


Der richtige Zeitpunkt ist JETZT!

Sie haben gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst und möchten direkt starten....
...zum Beispiel möchten Sie sich in die Stadtgesellschaft einbringen und aktiv am positiven Wandel und Zusammenhalt der Gesellschaft mitmachen? Perfekt hierfür ist ein freiwilliges Engagement.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten stehen für Sie zur Auswahl, ob in einer der rund 400 gemeinützigen Organsationen die Untersützung benötigen.
Oder in einem der Projekte des FZ Augsburg.

Wir von der Engagement-Beratung des Freiwilligen-Zentrum Augsburg nehmen uns Zeit und beraten Sie ganz individuell.
Wir möchten Ihr optimales Engagement identifizieren und Ihnen beim Einstieg helfen.

Hier können Sie direkt einen Termin für eine Beratung selbst buchen.
http://www.supersaas.de/schedule/FZA/EB-Terminplaner


Wir gestalten eine interkulturelle Modenschau - Mach mit!
Die "Näh(e)werkstatt" des Freiwilligen-Zentrums Augsburg plant mit Freiwilligen aus den Projekten "Frauenpower" und "Botschafter der Vielfalt" eine interkulturelle Modenschau zu gestalten.

 

Wir suchen noch Frauen, die gerne mitmachen möchten.
Sie können mit uns Mode entwerfen, nähen und Modelle mit Accessoires gestalten, Kleidung und Taschen nähen und sehr kreativ sein.

Außerdem suchen wir auch Modells, die die Kleidung zeigen, eine Visagistin und Frauen, die gerne mithelfen.
Wir freuen uns über jedes Engagement.

Mehr Infos unter: opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de


FZ Augsburg erneut an EU-Projekt beteiligt: REAL Community Resilience
Nachdem das FZ Augsburg vor einigen Jahren Partner in den ERASMUS+-Projekten zu „Familien-Engagement“ und zu „Menschenrechten für Geflüchtete“ war, startete im September letzten Jahres das neue Projekt

„REAL – Resilience, Empowerment, Active Leadership“
.
Das FZ Augsburg ist deutscher Partner, mit dabei sind auch Partnerorganisationen aus Irland, Norwegen, Belgien, Kroatien und Rumänien.
Im Projekt REAL geht es um die Förderung von „Community Resilience“ – also die Resilienz - Widerstandskraft von lokalen Gemeinschaften, Kommunen und Organisationen in Krisenzeiten.
Und auch um die Frage, wie sich diese Gemeinschaften nach Krisen wieder erholen und zur Normalität zurückkehren. Im Projekt werden Wissen, Methoden und Praxisbeispiele gesammelt und gemeinsam erarbeitet wie Community Resilience in den verschiedenen Ländern gefördert und unterstützt werden kann.


Neues aus dem Förderverein
Es geht voran im Förderverein des FZ Agusburg. Die Anmeldung "des neuen Vorstandes" im Vereinsregister ist abgeschlossen. Damit können Katja Haag (Vorsitzende) und Peter Hammer (Stellvertreter) auch offiziell ihren Job antreten. Wobei das nicht heißen soll, dass in den vergangenen Tagen nichts passiert ist. Im Gegenteil: Die Vorplanungen für das große Benefizkonzert und andere Veranstaltungen laufen längst.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.


Projektleitung  gesucht!
Zur Verstärkung sucht das Team des FZ-Augsburg ab Sommer 2025 erfahrene Leitungspersönlichkeiten für folgende Projekte:

  • „change-in“ -
    Jugendengagement der

    8. Jahrgangsstufe
  • „Sozialpaten“ –
    Projekt zur Armutsprävention
  • "Sportlotsen" -
    Integrationsprojekt mit augsburger Vereinen

Beide Projektleitungen sind Teilzeitstellen und könnten auch in Personalunion ausgeübt werden. Aus teamparitätischen Gründen werden insbesondere männliche Interessenten ermutigt, sich zu bewerben.

Interesse? Dann senden Sie einen aussagekräftigen Lebenslauf
und ein kurzes Motivationsschreiben an
leitung@freiwilligen-zentrum-augsburg.de


Neues aus dem Freiwilligen-Zentrum Stadtbergen

Die Bücherei Stadtbergen ist ein Kooperationspartner des
Freiwilligen-Zentrum Stadtbergen. Wir konnten nicht nur Freiwillige als VorlesepatInnen für die Bücherei gewinnen, sondern auch einen Freiwilligen, der sich dem Thema „Digitalisierung“ annimmt.

Karl Voit erklärt verständlich einige Fragestellungen rund ums Internet und dem Umgang mit E-Mails.
Hier die Termine und Titel der Abende:
Do., 13.03., 18 Uhr: 
E-Mail besser verstehen und nutzen
Do., 10.04., 18 Uhr: 
Texte und Tabellen - arbeiten mit Office-Programmen

Die Kurse sind kostenlos und dauern ca 2 Stunden. Wir bitten für die einzelnen Abende um Ihre Anmeldung unter: 
buecherei.stadtbergen@stadtbergen.de oder
Tel.: 0821-2432801.
 
Bitte bringen Sie gerne Ihr Smartphon, Tablet oder Laptop mit.
Ort der Veranstaltung ist die Bücherei Stadtbergen, Sonnenstraße 7, 86391 Stadtbergen


Neues aus dem Freiwilligen-Zentrum Neusäß
Das FZ Neusäß startet im Rahmen des Programms „Miteinander leben“ ein neues Projekt.
Das
Projekt „zusammen_wachsen“ unterstützt Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund dabei, eine ehrenamtliche Tätigkeit zu finden, die ihnen entspricht, und in der sie Gutes bewirken können.
Gefördert wird es wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Bei der Wahl der Tätigkeit werden der individuelle Hintergrund ebenso wie Kenntnisse und Fertigkeiten aber auch Neigungen und Interessen berücksichtigt. Bei Bedarf unterstützt ein Lotse bei den ersten Einsätzen, um Sicherheit zu geben und um bei Fragen für beide Seiten zur Verfügung zu stehen.
Das Ziel des Projekts ist es, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund einen Einstieg in die deutsche Gesellschaft und Arbeitswelt zu ermöglichen und gleichzeitig Privatpersonen und Einrichtungen zu unterstützen, denen die ehrenamtliche Tätigkeit zugutekommt und/oder darauf angewiesen sind.

Sie haben Interesse mitzuwirken?
Dann melden Sie sich unter
goetz@freiwilligen-zentrum-neusaess.de


Aktuelle Veranstaltungen

Jetzt Jugendpate werden

Jugendpaten- Schulung im Februar
Montag      17.02.2025
Dienstag    18.02.2025
Mittwoch    19:02.2025
jeweils um17:30-21:30 Uhr
kostenfrei im Freiwilligen-Zentrum Augsburg
 
Junge Menschen ( 12 – 27 Jahren) stehen sehr oft vor Herausforderungen im Alltag. Insbesondere wenn sie ohne Eltern in Jugendeinrichtungen oder in schwierigem familiärem Umfeld aufwachsen.
 
Die Jugendpat: innen dürfen die Jugendlichen ein Stück ihres Lebens begleiten und den jungen Menschen Orientierung geben. Die Jugendpat: innen werden auf das Engagement in diesen drei Terminen vorbereitet und können viele Fragen stellen.
 
Wir suchen Jugendpaten: innen, die gerne junge Menschen begleiten und offen sind für die Herausforderungen der Jugendlichen.


Kulinarische Weltreise Februar
Samstag, 22.02.2025
Beginn:15:00 Uhr
Kostenlos im Freiwilligen-Zentrum Augsburg

 

Lust auf internationale Küche, aber kein Rezept, wie Du das alleine umsetzen kannst?
Dann mach mit bei unserer Kulinarischen Weltreise, getreu dem Motto „international kochen – gemeinsam genießen – miteinander Deutsch sprechen“!

Jeweils am letzten Wochenende im Monat laden die drei Kooperationspartner Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Café Tür an Tür und Kulturcafé Neruda ein, sich gemeinsam an den Herd zu stellen, sich in deutscher Sprache über Gewürze und landestypische Rituale auszutauschen und im Anschluß daran das gezauberte 3-Gänge-Menü gemeinsam zu verspeisen.

Beginn beim jeweiligen Veranstaltungsort: 15:00 Uhr - Essensbeginn gegen 18:30 Uhr

Was gekocht wird, wird allen Angemeldeten kurzfristig bekannt gegeben!

Grundsätzlich ist die Teilnahme kostenfrei!

 


 

Digitale Teilhabe:
Barrierearm informieren, austauschen und gestalten
Dienstag, 01. April 2025
Beginn: 17:00 | Ende: 20:00
kostenlos, Freiwilligen-Zentrum Augsburg

 

Das Internet ist für alle da.
Aber wie gelingt es, Informationsangebote so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und verständlich sind? Was ist nötig, um Webseiten und Dokumente barrierefrei umzusetzen? Was ist der „digital divide” und wie können wir ihm begegnen?

Der Workshop sensibilisiert für Fragen der digitalen Teilhabe, informiert zu wichtigen Aspekten der Barrierefreiheit und gibt Tipps für die Verankerung des Themas im Vereinsleben.


Bei Fragen vorab sind wir gerne für Sie da
info@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
0821 450 422 0

Wo findet die Veranstaltung statt?
Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg

 


Informationen rund um Engagement und Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Mit unserer Aktion "Engagement und Hilfe in Krisenzeiten" möchten wir mithelfen und
Hilfe koordinieren für Menschen aus der Ukraine, die Ihre Heimat verlassen mussten.

Darüberhinaus bieten wir  gemeinützigen Organisationen Untersützung in der
Krisenlage an.