Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Raum für Engagement: Donnerstag 08.Mai 2025

Thementag: Engagement fördern und gestalten

Donnerstag 08. Mai 2025   11:00-19:00 Uhr

Thementag: Unternehmen & Organisationen

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Thementag „Engagement fördern und gestalten“.
Dieser richtet sich an Unternehmen, die mit ihrem Engagement soziale Verantwortung in der Region übernehmen und somit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken wollen.

Und insbesondere auch an Organisationen, die über mögliche Engagementformen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen nachdenken und finden wollen.

Der Thementag bietet eine Plattform, um (neue) Ideen zu entwickeln, Best Practices zu teilen, über neue Kooperationen nachzudenken und eventuell konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Seien Sie Teil dieses wichtigen Thementages und bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen ein. Gemeinsam erzielen wir eine positive Wirkung und fördern das Engagement in unserer Gesellschaft nachhaltig.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

12:00-13:30 Uhr  Business-Lunch:
                             Darum ist gesellschaftliches Engagement sinnvoll.

                             Der Förderverein des FZ Augsburg lädt ein


Viele Unternehmen, große Konzerne wie kleine Mittelständler, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Damit stärken sie nicht nur ihre eigenen Werte, sondern fördern ein positives Image und die Bindung zu Kunden und Partnern. Auch mit Blick auf die Mitarbeitenden lohnt sich tatkräftiges Engagement: Es motiviert die Belegschaft und erleichtert die Suche nach neuen Kollegen und Kolleginnen.
Wir laden zum ungezwungenen Business-Lunch ein. Referenten und Referentinnen berichten über ihre Erfahrungen. Danach besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

14:00-15:00 Uhr    Impro-Theater am Nachmittag

Willkommen beim Impro-Theater am Nachmittag

Wir haben für Sie heute zwei Schauspieler, Robert Lansing und Monika Eßer-Stahl, eingeladen, die sich dem Improvisationstheater verschrieben haben. Beide spielen zusammen seit über 20 Jahren beim fastfood Theater München, einem professionellen Improvisationstheater. Und dennoch lassen sich die zwei immer wieder vom Moment überraschen und spielen Szenen aus dem Stegreif, die es vorher noch nie gab.
Und wie uns die beiden versichert haben: Beim Improtheater muss keiner von Ihnen hier mitspielen, Doch viele von Ihnen können dann gerne beim FZ „mitspielen“ bzw. sich engagieren.

Viel Spass und Freude beim Impro rund ums Engagement/Ehrenamt.                          

 

15:00 - 16:00 Uhr   Engagement-Talk: Warum die Untersützung von Freiwilligen für
                                alle ein Gewinn ist...

 

 

Vertreterinnen aus Organisationen erzählen über ihre Erfahrungen mit Social Days:

 

Shereen Ohnesorge-Ga, youfarm Augsburg

 

Susanne Ohnesorg, Vorstand Augsburger Tafel

 

Ruth Häussler, stv. Vorstand MutMacherMenschen

 

 

 

Birgit Burkart, FZ Augsburg, stellt  die Einsatzmöglichkeiten im  Jugendprojekt change in vor. Und wie das FZ bei der Organisation und Durchführung unterstützt und welche Service-Angebote das FZ Augsurg sonst noch bietet, um die Arbeit von gemeinützigen Organisationen zu untersützen.

 

 

 

Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche haben genügend Raum, diesen Talk aktiv zu gestalten.

 

 

17:30-18:30 Uhr    Impro-Theater rund ums Thema Engagement

 

Wir haben für Sie heute zwei Schauspieler, Robert Lansing und Monika Eßer-Stahl, eingeladen, die sich dem Improvisationstheater verschrieben haben. Beide spielen zusammen seit über 20 Jahren beim fastfood Theater München, einem professionellen Improvisationstheater. Und dennoch lassen sich die zwei immer wieder vom Moment überraschen und spielen Szenen aus dem Stegreif, die es vorher noch nie gab.

Robert Lansing ist als Schauspieler zur Zeit neben dem Improtheater bei Krimidinner zu sehen – natürlich, bei einer Rolle beim „Der Bulle von Tölz“ hat er schon Erfahrung im Krimigenre gesammelt - , Monika Eßer-Stahl nutzt die Angewandte Improvisation für ihr weiteres Berufsfeld als Kommunikationstrainerin und Coach, denn egal in welchem Berufsfeld braucht man Präsenz, Flexibilität und Leichtigkeit.
Und wie uns die beiden versichert haben: Beim Improtheater muss keiner von Ihnen hier mitspielen, Doch viele von Ihnen können dann gerne beim FZ „mitspielen“ bzw. sich engagieren.

Viel Spass und Freude beim Impro rund ums Engagement/Ehrenamt.    

Während des gesamten Aktions-Zeitraumes stehen freiwillige Engagement-Berater zum entspannten Gespräch in der Sofa-Ecke zur Verfügung.
Freiwillige erzählen, warum sie sehr viel Spaß im Engagement haben.

Die Engagement-Bar ist geöffnet und weitere spontane Aktionen finden ihren Raum...