Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Raum für Engamgent: Freitag 02. Mai 2025

Thementag Vielfalt und Engagement

Freitag 02. Mai 2025 11:00-18:00 Uhr

Thementag: Vielfalt und Engagement

Entdecken, erleben, mitgestalten! Unter dem Motto „Vielfalt stärkt – Engagement verbindet“ laden wir Sie herzlich zu einem inspirierenden Thementag ein.
Gemeinsam wollen wir die Bedeutung von Vielfalt für unsere Gesellschaft erkunden und zeigen, wie ehrenamtliches Engagement Brücken baut.

Freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge, interaktive Workshops und die Möglichkeit, engagierte Initiativen kennenzulernen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für eine offene und lebendige Gemeinschaft setzen!

 

Lernen Sie unsere Projekte Chancenpaten, Botschafter der Vielfalt, Deutschstammtisch, integrative Schwimmkurse und Kulinarische Weltreise kennen.

 

11:00-13:00    Workshop Botschafter der Vielfalt
                           Grundgedanke dieses Workshops ist, dass Vielfalt als Chance und Bereicherung
                           für Augsburg verstanden wird. Es geht um emotionale Inhalte einer
                           Identifikation mit unserer Stadt und mit dem Thema Viefalt:
                          
Botschafter der Vielfalt sensibilisiert Augsburger Bürgerinnen und Bürger für die
                           Wahrnehmung .
      

 

13:00- 14:00   Jetzt Chancenpate werden - Impulsvortrag/Kurzinfo

Die Chancenpatenschaften sind ein soziales Projekt, in welchem sich Erwachsene für andere Erwachsene mit Hilfebedarf engagieren.

Im Rahmen der 1:1-Patenschaft können Sie einen individuellen Beitrag zu mehr Inklusion, Integration und gesellschaftlicher Teilhabe leisten.

 

In dieser Kurz-Schulung erfahren Sie Antworten u.a. auf folgende Fragen:

Welche Chancen verbergen sich hinter diesem Patenschaftsprojekt? Für wen ist eine Chancen-Patenschaft geeignet? Wie würde ein solches Engagement aussehen?

... und viele mehr.

Die Kurz-Schulung ist geeignet für:

• Menschen, die sich selbst gerne engagieren möchten

• Menschen, die sich einen Paten/eine Patin wünschen

• Menschen, die sich aufgrund Ihrer Arbeit, oder für andere Menschen informieren möchten

14:00-16:00    Engagement zum Anfassen & Mitmachen:
                       
Entwerfe bunte Buttons, mache mit beim Flaschenwickeln und zeige uns mit deiner
                           Flagge auf der Weltkarte woher du kommst...


16:00-17:00   Engagement-Talk:
                         Warum Menschen gerne nach Deutschland kommen und wo sie sich engagieren...
            

17:00-18:00   Jetzt Chancenpate werden - Impulsvortrag/Kurzinfo

Die Chancenpatenschaften sind ein soziales Projekt, in welchem sich Erwachsene für andere Erwachsene mit Hilfebedarf engagieren.

Im Rahmen der 1:1-Patenschaft können Sie einen individuellen Beitrag zu mehr Inklusion, Integration und gesellschaftlicher Teilhabe leisten.

 

In dieser Kurz-Schulung erfahren Sie Antworten u.a. auf folgende Fragen:

Welche Chancen verbergen sich hinter diesem Patenschaftsprojekt? Für wen ist eine Chancen-Patenschaft geeignet? Wie würde ein solches Engagement aussehen?

... und viele mehr.

 

Die Kurz-Schulung ist geeignet für:

• Menschen, die sich selbst gerne engagieren möchten

• Menschen, die sich einen Paten/eine Patin wünschen

• Menschen, die sich aufgrund Ihrer Arbeit, oder für andere Menschen informieren möchten

18:00             Get together - Interkulturelle Vielfalt erleben mit Musik und Snacks
                       
...mit Flamenco und Bachata Lebensfreude spüren

 

Während des gesamten Aktions-Zeitraumes stehen freiwillige Engagement-Berater zum entspannten Gespräch in der Sofa-Ecke zur Verfügung.
Freiwillige erzählen, warum sie sehr viel Spaß im Engagement haben.

Die Engagement-Bar ist geöffnet und weitere spontane Aktionen finden ihren Raum...

 


Projekt Botschafter der Vielfalt

Grundgedanke dieses Projektes ist, dass Vielfalt als Chance und Herausforderung für Augsburg verstanden wird. Es geht vor allem um emotionale Inhalte einer Identifikation mit unserer Stadt und mit dem Thema Vielfalt


Projekt Chancenpatenschaften

Treffen Sie sich mit erwachsenen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, mit Alleinerziehenden, mit Menschen mit und ohne körperlicher, seelischer, oder geistiger Behinderung, mit Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkung, mit Senioren und Seniorinnen.
Tauschen Sie sich aus über gemeinsame Interessen, Hobbys und weitere Themen, die Sie spannend finden!


Kulinarische Weltreise

Mit diesem Angebot sollen v.a. Frauen und Männer erreicht werden, die auf Grund ihrer Migrationsgeschichte noch dabei sind, die Deutsche Sprache zu lernen.
Das gemeinsame Einkaufen, Vorbereiten und Zubereiten von Speisen ist eine gute Methode, deutsche Begriffe zu erlernen. Auch Essgewohnheiten, Verhalten und Regeln werden wechselseitig ausgetauscht – getreu unserem Aktionsmotto: „international kochen – deutsch sprechen – gemeinsam genießen!“