Ein Baustein der
FCA-Nachhaltigkeitsstrategie: "Bechern für den Guten Zweck"
Auch in der Saison 2023/24 hatten die FCA-Fans bei allen Heimspielen in der WWK ARENA die Möglichkeit,
ihr Becherpfand solidarisch zu spenden: „Bechern für den guten Zweck“.
Eine zentrale Facette der FCA-Nachhaltigkeits-strategie stellt die Forcierung des gemeinsamen Handelns in der FCA-Familie dar. Brücken bauen – aus dem Verein in die Gesellschaft.
Der im Stadionumlauf gesammelte Spendenbetrag in Höhe von 30.000 Euro wurde nun zu je einem Drittel an drei gemeinnützige Organisationen weitergeleitet:
Drogenhilfe Schwaben gGmbH, Freiwilligen-Zentrum Augsburg und das Umweltbildungs-Zentrum. In der Halbzeit des Testspiels gegen Olympique Marseille
erhielten die Organisationen von FCA-Geschäftsführer Michael Ströll ein symbolisches Trikot mit der anteilsmäßigen Spendensumme.
Wir sagen Danke und sind begeistert über diese tolle Idee die Nachhaltigkeit und Engagement verbindet.
Aktuelles:
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."