Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Unsere Projekte / Frauen stärken – Frauenpower


Frauen stärken - Fauenpower

Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Frauen stärken – Frauenpower
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Gabriele Opas

In Kooperation mit der

lagfa bayern e.V.

www.lagfa-bayern.de

Logo lagfa bayern e.V. - Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Willi und Freya - Grafik: Peter Lütke-Wissing - Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Logo Staatsministerium - Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Logo Deutsche Postcode Lotterie - Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Jetzt Mitmachen:

Wir gestalten eine interkulturelle Modenschau - Mach mit!
Die "Näh(e)werkstatt" des Freiwilligen-Zentrums Augsburg plant mit Freiwilligen aus den Projekten "Frauenpower" und "Botschafter der Vielfalt" eine interkulturelle Modenschau zu gestalten.
Wir suchen noch Frauen, die gerne mitmachen möchten.
Sie können mit uns Mode entwerfen, nähen und Modelle mit Accessoires gestalten, Kleidung und Taschen nähen und sehr kreativ sein.

Außerdem suchen wir auch Modells, die die Kleidung zeigen, eine Visagistin und Frauen, die gerne mithelfen.

Wir freuen uns über jedes Engagement.
 Bei Interesse bitte melden unter: opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de


Projekt Frauen stärken - Frauenpower gewinnt bayerischen Integrationspreis

Unser Projekt Frauen stärken- Frauenpower hat den 3. Platz des Bayerischen Integrationspreises gewonnen. Darauf sind wir stolz und freuen uns sehr, dass unsere Arbeit gesehen und geehrt wird. Gewinner sind nicht nur wir, sondern alle im Projekt Beteiligten und dafür bedanken wir uns herzlich.

 

Die Teilnehmerinnen, die Mentorinnen, die aktiven Frauen, die das Projekt weiterentwickeln und viele Akteure, die in der Frauenarbeit tätig sind und die Sponsoren , gehören dazu und bilden ein großes Netzwerk, um Frauen zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

 

Sie alle haben mit uns diesen Integrationspreis gewonnen.


Frauen stärken – Frauenpower

 

Es gibt in Augsburg viele Frauen, die mit Ihren Bedarfen nicht sichtbar sind. Durch Schicksalsschläge, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, wie Scheidung, Flucht und vieles mehr haben sie ihr Gespür für ihre  Selbstwirksamkeit verloren. In einem Workshop mit zehn Modulen werden die Stärken und Ressourcen wieder sichtbar und spürbar gemacht und weiterentwickelt. Mit interaktiven Übungen, Kommunikationstraining, interkulturelle Sensibilisierung und Wertschätzung werden die Frauen motiviert und in ihrem Selbstbewusstsein aufgebaut um wieder selbstwirksam zu sein und sich aktiv für die Gesellschaft zu engagieren und an der Gestaltung mitzuwirken.

 

Neue Termine für unseren Workshop Frauen stärken - Frauenpower

In Planung


Download
Flyer Frauen stärken – Frauenpower
fza_frauenstaerken_flyer_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

Hier geht es um Körpersprache und Übungen wie die Frauen als Königinnen mit erhobenem Kopf schreiten und wie sie Ihre Stärken vorstellen und verankern.
Hier geht es um Körpersprache und Übungen wie die Frauen als Königinnen mit erhobenem Kopf schreiten und wie sie Ihre Stärken vorstellen und verankern.
Powerposen: Wie bekomme ich mehr Kraft und Energie für meine körperliche Haltung?!
Powerposen: Wie bekomme ich mehr Kraft und Energie für meine körperliche Haltung?!


Näh(e)werkstatt

 

Das Freiwilligen-Zentrum hat eine eigene Näh(e)werkstatt. Hier können Frauen ihre Fähigkeiten ausprobieren und neue Kompetenzen erlernen.  Besonders Frauen, die noch nicht für den Berufsalltag bereit sind z. B. auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse usw. , können hier neue Erfahrungen sammeln und sich in ihrem eigenen Rhythmus einbringen.

In der Näh(e)werkstatt werden für soziale Einrichtungen und Initiativen in Zeiten Coronas Masken und Loops usw. genäht. Zur Zeit werden nachhaltige Produkte für den Weihnachtsmarkt hergestellt. Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung fühlen ihre Selbstwirksamkeit wieder und sind hochmotiviert an dem Projekt mitzuwirken. Im nächsten Schritt gehen sie ihren  berufliche Ziele an, die mit ihnen gemeinsam entwickelt werden.

Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Freiwilligen-Zentrum Augsburg